Datenschutzerklärung
Transparente Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Einleitung und Geltungsbereich
Willkommen auf der Datenschutzseite von ferilantova. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit ferilantova.com und den darüber angebotenen Dienstleistungen. Sie richtet sich an alle Nutzer unserer Website und Kunden unserer Analysedienstleistungen. Die Erklärung kann durch spezifische Datenschutzhinweise in einzelnen Verträgen ergänzt werden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Anforderungen oder unsere Verarbeitungstätigkeiten ändern.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Die Datenerhebung erfolgt entweder direkt durch Ihre Eingaben oder automatisch durch technische Systeme. Im Folgenden erläutern wir detailliert, welche Kategorien von Daten wir in welchen Situationen erfassen und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firmenbezeichnung, wenn Sie uns über Formulare kontaktieren
- • Kampagnendaten und Werbeinformationen, die Sie uns zur Analyse zur Verfügung stellen
- • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Telefonaten oder Meetings im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung
- • Vertragsdaten und Zahlungsinformationen bei Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen
- • Feedback und Bewertungen, die Sie freiwillig mit uns teilen
Automatisch erfasste technische Informationen
- • IP-Adresse und Browserinformationen, die bei jedem Websitebesuch übermittelt werden
- • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs sowie besuchte Unterseiten
- • Referrer-URL, also die Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
- • Geräteinformationen wie Betriebssystem, Bildschirmauflösung und Gerätetyp
- • Cookies und ähnliche Technologien, sofern Sie deren Verwendung zugestimmt haben
Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets zu bestimmten, rechtmäßigen Zwecken. Wir nutzen Ihre Informationen nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung ergeben sich aus der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz. Im Folgenden listen wir die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung auf:
- • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website sowie Sicherstellung ihrer technischen Funktionsfähigkeit
- • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten und Kunden
- • Durchführung von Werbewirkungsanalysen im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen
- • Vertragsabwicklung einschließlich Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und rechtlicher Verpflichtungen
- • Erkennung und Verhinderung von Missbrauch, Betrug oder sicherheitsrelevanten Vorfällen
- • Statistische Auswertungen in anonymisierter Form zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu verwenden und sie nicht ohne Ihre Zustimmung oder rechtliche Grundlage an Dritte weiterzugeben. Die Verarbeitung erfolgt nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit, das heißt, wir erheben nur die Daten, die wirklich benötigt werden.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in bestimmten, klar definierten Situationen an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, geschieht dies im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 DSGVO, wobei diese Dienstleister vertraglich verpflichtet sind, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Kategorien von Dienstleistern
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter für unsere IT-Infrastruktur, E-Mail-Dienste für die geschäftliche Kommunikation, Analysewerkzeuge für Website-Statistiken und Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen. Alle diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden oder andere Stellen weiterzugeben. Dies kann bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten der Fall sein. Eine solche Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
Anonymisierte Daten für statistische Zwecke
Wir können aggregierte, anonymisierte Daten zu statistischen Zwecken verwenden oder mit Geschäftspartnern teilen. Diese Daten enthalten keine Informationen, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Beispielsweise nutzen wir anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Website.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfragen gemäß den gesetzlichen Fristen bearbeiten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht Ihrer wichtigsten Rechte:
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage.
- • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.
- • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen.
- • Datenübertragbarkeit: Die von Ihnen bereitgestellten Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
- • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
- • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder schriftlich. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat beantworten. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren würden. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Im Folgenden beschreiben wir die wichtigsten Kategorien unserer Schutzmaßnahmen:
Technische Schutzmaßnahmen
- • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie für alle sensiblen Kommunikationen
- • Sichere Datenspeicherung auf Servern in zertifizierten Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Anwendungen
- • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zur Erkennung und Abwehr von Angriffsversuchen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- • Strenge Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister
- • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen und Sicherheitslücken
Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. Die konkrete Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem Verarbeitungszweck ab. Im Folgenden finden Sie Richtwerte für typische Datenkategorien:
- • Kontodaten und Vertragsunterlagen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
- • Analysedaten aus unseren Dienstleistungen werden projektbezogen gespeichert und nach Abschluss gemäß vertraglicher Vereinbarungen behandelt.
- • Kommunikationsdaten aus Anfragen werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.
- • Rechnungsdaten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren gemäß deutschem Handels- und Steuerrecht.
- • Daten für Marketingzwecke speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis drei Jahre nach der letzten Interaktion.
Nach Ablauf der Speicherfristen erfolgt eine automatische Löschung oder Anonymisierung der Daten. In Einzelfällen können längere Aufbewahrungsfristen gelten, etwa bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen.
Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums, wo ein einheitlich hohes Datenschutzniveau durch die DSGVO gewährleistet ist. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU zu übermitteln. Dies geschieht nur unter Einhaltung strenger Datenschutzanforderungen:
- • Übermittlung erfolgt nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- • Bei Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses nutzen wir EU-Standardvertragsklauseln zur Absicherung des Datenschutzniveaus
- • Alternative Garantien wie Binding Corporate Rules oder genehmigte Verhaltensregeln kommen ebenfalls zur Anwendung
- • In Ausnahmefällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung für internationale Übermittlungen ein
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies mit unterschiedlichen Funktionen und Speicherdauern. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Kategorien verwendeter Cookies
- • Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Einwilligung gesetzt.
- • Performance-Cookies sammeln anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Website zur Verbesserung der Funktionalität.
- • Personalisierungs-Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche.
- • Funktionale Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie Video-Einbettungen oder interaktive Elemente.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen anpassen. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website prominent ankündigen. Bei fortgesetzter Nutzung unserer Dienste nach einer Aktualisierung gelten die geänderten Bedingungen.
- • Änderungen werden mit dem Datum der letzten Aktualisierung auf dieser Seite dokumentiert
- • Wesentliche Änderungen kündigen wir durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf der Website an
- • Bei bestehenden Kundenbeziehungen informieren wir Sie per E-Mail über relevante Änderungen
- • Sie haben das Recht, der geänderten Datenschutzerklärung zu widersprechen und die Geschäftsbeziehung zu beenden
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.
Kontakt zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten. Kontaktieren Sie uns unter den folgenden Koordinaten:
ferilantova
Bismarckstraße 10, 78532 Tuttlingen (Businesscenter / Büropark) Germany
Telefon: +4963280596722
E-Mail: content@ferilantova.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am: 19. Oktober 2025
Die aktuelle Version ist gültig seit: 19. Oktober 2025